ÖM und TM Cross 13.03.13

Nach den pers. Bestleistungen bei den Hallenmeisterschaften sahen wir mit großer Freude den Crossmeisterschaften entgegen.

Bei den Tiroler Meisterschaften in Kitzbühel waren wir leider nur mit einer Rumpfmannschaft vertreten. Tobias und Bettina fehlten leider verletzungsbedingt, aber Kathrin und Lukas haben eindrucksvoll gezeigt, dass ihre Formkurve steil nach oben zeigt.

Mit einer Silbermedaillie (Lukas bei den MU-20) und einer Bronzemedaillie (Kathrin bei den WU-16) war die Ausbeute mehr als zufriedenstellend. Dementsprechend groß waren dann auch die Erwartungen für die ÖM in Feldkirch.

Leider konnte Kathrin nicht an die Leistungen von Kitzbühel anschließen und war dann auch mit dem 11. Gesamtplatz nicht zufrieden.

Ganz anders war die Leistung von Lukas zu bewerten, der sich im Vergleich zu den Tiroler Meisterschaften nochmals steigernd konnte und mit dem ausgezeichneten 6. Platz belohnt wurde.

Erfeulich auch der 4. Platz von Vivien, die das Rennen aus dem Training heraus bestritten hatte und sich trotzdem im Spitzenfeld der österr. U-20 Läuferinnen wiederfand.

Mit Edelmetal nach Hause kam Bettina, die nach den Hallenmeisterschaften auch ohne viel Vorbereitung auf die lange Strecke im großen und ganzen eine gute Figur machte. Ein taktischer Fehler gegen Ende des Rennens kostete sie zwar dann den 2. Platz, aber die Zeit und der Rückstand auf die Siegerin zeigt, daß sie ziemlich gut in Form ist. Unter diesem Aspekt sind wir mit der Bronzemedaillie mehr als zufrieden.

Gratulation an alle Athleten sowie dem Trainerteam für die gute Arbeit.

Thomas

Österreichische Hallenmeisterschaften Linz

Die österreichische Hallenmeisterschaften stellten in der heurigen Laufsaison den ersten Saisonhöhepunkt dar und alle gezeigten Leistungen waren aus Sicht der ITSG recht erfreulich.

Bei den U-18 und U-20 Meisterschaften in der TIPS-Arena in Linz konnten unsere Athleten die Madilliensammlung gehörig erweitern.
Tobias belegte über 800m den 3. Platz und zeigte gegenüber dem ersten Rennen in München eine deutliche Leistungssteigerung.
Bettina holte über die 800m in einem taktisch klug geführten Rennen die Goldmedaille und wurde über 400m in der ausgezeichneten Zeit von 60,11 sec. Zweite.

Seine Schnelligkeit stellte Fabian unter Beweis indem er über 60m in 7,86 sec seine PB bestätigte und über 200m mit 25,62 sec. eine fulminante neue pers. Bestzeit aufstellte.

Ausgezeichnet auch die Zeit über 400m von Kathrin. Die 65,31 deuten darauf hin, dass sie heuer noch einen großen Leistungssprung machen kann.

Den Abschluss der Hallensaison bildete die österr. Staatsmeisterschaft der allgemeinen Klasse in Wien wo Bettina als jüngste Teilnehmerin bei den Frauen über 800m in der sehr guten Zeit von 2:16,07 den 5. Platz erreichen konnte. Auch wenn der Rennverlauf unserer Athletin nicht gerade entgegengekommen ist, so führt sie mit der erzielten Zeit dennoch die Bestenliste der U-18 Mädchen in Österreich an.

Mit den gezeigten Leistungen ist für die kommende Freiluftsaison bei allen Athleten mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu rechnen.

Die erfreuliche Bilanz ist aber natürlich auch ein Zeichen der guten Arbeit unseres Trainer- und Betreuerstabes dem ich hiermit auch recht herzlich danken möchte.

Thomas

Jahresbericht

Jahresbericht - Leistungsschau

ITSG wünscht frohe Weihnachten und Prosit 2013

christbaumjpg

Auch wenn es während der letzten Wochen auf der Homepage etwas ruhiger war, so wurde dennoch intensiv an den kommenden Herausforderungen gearbeitet.

Harte Trainings im Bereich der Koordination, Kraft und allg. Grundlagen standen auf dem Programm. Zusätzlich haben unsere beiden Nationalteam Athleten (Tobias und Bettina) an einem Lehrgang des Nationalkaders in Schielleiten teilgenommen wo sie über die Ziele des ÖLV im Jahr 2013 informiert wurden und auch deutlich gemacht wurde, daß man sowohl mit Bettina als auch Tobias in den kommenden Jahren rechnen will. Ein schönes Kompliment für die bisher gezeigten Leistungen.

Aber es wurde nicht nur trainiert, sondern auch an dem einen oder anderen Straßenlauf wurde teilgenommen, wobei alle Athleten gute Figur machen konnen.
In Langenthal ist Bettina mit dem 3. Platz in Ihrer Klasse auf das Stockerl gelaufen und zeigte am Ende einer harten Trainingswoche, daß die Vorbereitungen nicht ohne Wirkung geblieben sind.
Ausgezeichnet die Leistung von Lukas, der über 5 km seine pers. Bestleistung um fast 1 min verbessern konnte und in einem stark besetzten Rennen den 6. Platz erreichen konnte.
Kathrin bot eine solide Leistung und wurde undankbare 4te, aber die Leistungskruve zeigt doch leicht nach oben.

Den Abschluß der heurigen Rennsaison bildete die ESCALADE in Genf wo Bettina ihre Gute Leistung von Langenthal bestätigen konnte und wieder auf des Stockerl gelaufen ist. Ihre Zeit gegenüber dem Vorjahr konnte Sie dabei um über 40 sec. verbessern. Super Leistung.
Kathrin erreichte in 9:41,00 auf dem schwierigen Kurs den 20 Platz von 409 Klassierten und kann mit der Leistung durchaus zufrieden sein.
Für Tobias war es nach der hartnäckigen Rückenverletzung der erste Schritt auf dem Weg zurück und hat das Rennen gegen sich selbst gewonnen. Schmerzfrei während und nach dem Rennen war die größte Belohnung für die harte REHA-Arbeit während der letzten 3 Monate.
Jetzt richtet sich der Blick wieder nach vorne und die Vorbereitung für 2013 kann mit voller Kraft beginnen.

3. Rote Nasen – Charity Lauf am Baggersee 14.10.12

Am Baggersee rauchten die Füße!

Bei herrlichem Herbstwetter haben sich über 350 LäuferInnen getroffen um für die „Roten Nasen“ zu sammeln.

Es war ein Lauffest wo Spitzensportler der Tiroler Laufszene, Hobbyathleten und auch weniger geübte sich in den Dienst der guten Sache stellten und fleißig um den Baggersee gelaufen sind. Egal wie schnell oder auf welche Art – beim Rote Nasen Charitylauf kam es nicht auf die schnellste Zeit an. Es ging um Spaß und vor allem ums Dabeisein. Es war ein Fest für die ganze Familie bei dem sogar die kleinsten wussten, dass jeder Schritt einem guten Zweck zu Gute kommt.

Insgesamt wurden 4.904 km erlaufen was einen beträchtlichen Betrag an Spendengeldern für die Roten Nasen abwirft. Die rote Nasen Clowndoctors können so noch mehr Lachen zu kranken Menschen ins Spital bringen.

Alles in allem waren nur zufriedene Gesichter zu sehen und alle haben versprochen im kommenden Jahr wieder zu kommen.

Innsbrucker Turn- u. Sportgemeinschaft

Mag. Thomas Abfalter

(Obmann)

Es wird der Adobe Flash Player benötigt und im Browser muss Javascript aktiviert sein..

Tour de Tirol Söller Zehner mit Vivien Ploner und Samuel Pohl 05.10.12

Am Freitag, den 5. Oktober 2012 starteten Vivien Ploner und Samuel Pohl beim Söller 10er, der mit je 3 Runden à 3,3 km und insgesamt 220 hm als sehr anspruchsvoll gilt. Vivien überholte Samuel kurz vor dem Ziel und finishte mit einer Zeit von 48:49 .Samuel beendete sein Rennen mit einer Zeit von 49:28.

Vivian erreichte den ersten Platz in ihrer Klasse U20 und Samuel wurde dritter in der Klasse U16.

Die Laufveranstaltung war perfekt organisiert.

Mit der Weltklasse auf Tuchfühlung 24.08.12

Ein super Erlebnis war der Ausflug nach Lausanne, wo Tobias und Bettina die Weltklasse hautnah erleben durften.

Nicht nur beim Abschlusstraining im Stadion sondern auch beim gemeinsamen Mittagessen mit den Goldmadaillien Gewinnern von London, allen voran Usan Bolt und Yohan Blaike haben sich alle Weltklasse Athleten zum angreifen und überaus freundlich präsentiert.

Doch leider gelang es weder Tobias noch Bettina diese positiven Erlebnisse im Vorfeld in einen guten Lauf umzusetzen und so blieben beide im 1.500m Rennen weit von ihren Möglichkeiten entfernt.

Mit 4:11,64 (Tobias) und 5:03,39 (Bettina) reichte es leider nur für den 7. bzw. 10. Platz im Bewerb. Die Enttäuschung war bei beiden ziemlich groß, denn mit den jeweiligen pers. Bestleistungen wäre ein Platz auf dem Stockerl von Lausanne möglich gewesen.

Das anschließende Diamond League Meeting zeigte uns 19 Medailliengewinner der olympischen Spiele von London und Leichtathletik auf Weltklasse Niveau, das alle Mitgereisten total begeisterte.

Beim abschließdenden Feuerwerk war dann auch der Frust der Athleten verflogen und die Ansage wieder zu kommen um dann mit einer super Leistung auf das Stockerl zu laufen getätigt.

Sieg für Samuel Pohl beim 19. Jannersee-Triathlon in Vbg. 19.08.12

Als letzten Triathlon für die heurige Saison hatte sich Samuel den Jannersee Triathlon in Vorarlberg ausgesucht. Sein Ziel war es einen Podestplatz zu erreichen. Am Vortag reiste Samuel mit seinen Eltern an, um die Strecke zu testen bzw. zu besichtigen.Die 150 m wurden im Jannersee geschwommen, die Radstrecke war technisch durch viele Kurven sehr anspruchsvoll und ca. 6 km lang. Anschließend sollten 1.500 m gelaufen werden.

Bei sommerlichen Höchsttemperaturen fiel pünktlich um 10.00 Uhr der Startschuß - bei diesem Rennen starteten alle Schülerklassen(weiblich und männlich)von Jahrgang 97 - 02.Gleich zu Beginn zeigte Samuel mit seinem Können beim Schwimmen auf und verließ ca. 20 m vor allen Athleten die Fluten. Er wechselte ausgezeichnet und ging als erster auf die Radstrecke. Nach 6 km kam er als Siebter von der Radstrecke zurück. Beim Laufen konnte er noch drei Plätze gut machen, das bedeutete den 4.  Gesamtplatz. In der Klasse Schüler I  holte der sich den 1. Platz mit einer Gesamtzeit 22:37 min.

Ergebnisse:

Speedrace in Innsbruck 14.08.12

Starke Leistungen von sämtlichen Athleten beim Speedrace in Innsbruck haben die zahlreichen Zuseher begeistert.

Bei ausgezeichneten Bedingungen gelang es fast allen Teilnehmern ihre persnlichen Bestleistungen zu unterbieten, was zur Folge hatte, daß nur fröhliche Gesichter am Sprotplatz zu sehen waren.

Die starke ausländische Konkurrenz hat auch unseren Athleten alles abverlangt und so erreichte Bettina Taxer mit 3:02,38 in pers. Bestzeit den dritten Rang und Tobias Abfalter mit 2.32,56 ebenfalls in pers. Bestzeit den 5. Rang.

In ausgezeichneter Form präsentierten sich die Sieger Manuela Schaffner aus der Schweiz vom LC-Fortuna Oberbaselbiet  (3:01,02 PB) und bei den Burschen der Deutsche Adrian König-Rannenberg vom LC-Quelle Fürth (2:31,89).

Auch wenn die Schallmauer bei den Damen mit 3:00,00 und bei den Herren mit 2:30,00 nicht gebrochen werden konnte, war aufgrund der großen Leistungsdichte in allen Rennen Spannung bis zum Schluss gegeben.

Aber was heuer nicht war soll auf jeden Fall im kommenden Jahr passieren. Das haben uns die Athleten versprochen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Athleten noch einen sportlich erfolgreichen Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen 2013!

speedrace_ergebnisliste_2012