Nachwuchs-Aquathlon am Baggersee Innsbruck 23.06.13

Ein wunderschöner Sonntagmorgen an dem der Aquathlon am Baggersee statt findet.

Samuel war schon ziemlich nervös, da es ihm bei den letzten Rennen nicht sonderlich zufriedenstellend gelaufen war. Nach einer guten Vorbereitung starteten die Schüler A gemeinsam mit den Jugend und Junioren männlich. Die Distanzen betrugen ca. 400 m Schwimmen und 3,3 km Laufen. Obwohl er körperlich absolut der Kleinste war, schlug er sich tapfer und kam als 6. beim Schwimmen aus den Fluten. Beim Laufen kämpfte er sich viermal um den Baggersee. Er beendete das Rennen auf Rang 7. In der Tiroler Meisterschaft belegte er den 4. Gesamtplatz. Er war mit seinem Rennen zufrieden! :-)

Regensburg 08.06.2013

Um 9 Hundertstel an der Schallmauer von 2:30 vorbeigeschrammt ist Kathrin beim 800 Meter Rennen in Regensburg. Ihre PB konnte sie aber trotzdem um 3,17 Skunden auf 2:30,09 verbessern.
Nach der überstandenen Krankheit zeigt die Formkurve weiter nach oben und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Schallmauer fällt.

Für Bettina lief es bis 200m vor dem Ziel nach Plan, dann aber mußte sie erkennen, daß nach der Krankheit doch noch die Substanz fehlt, um eine PB zu laufen. Mit 2:18,84 war gegenüber der Vorwoche eine erhebliche Leistungssteigerung zu erkennen, aber sie ist noch nicht dort wo sie hin will.
Die Durchgangszeit über 600m mit 1:37 entspricht ihrer PB, was zeigt, daß die Schnelligkeit wieder da  ist. Die Tempohärte wird in den kommenden Wochen auch wieder kommen und dann, …..

Dem schlechten Wetter und den Krankenständen zum Trotz

Mit 3 mal Gold (2 für Lukas und einmal für Bettina), einer Silbermedaille für Bettin und einer PB über 5.000m von Lukas gingen die TM der MW-U20/16 in Schwaz recht erfolgreich für die ITSG zu Ende.
Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn der Verletzungsteufel, Fabian (Miniskuseinriss) und eine Epidemie die Taxers nicht lahm gemacht hätte. Die PB’s wären nur so gepurzelt, denn alle hatten eine sensationelle Form. Aus diesem Grund musste auch Kathrin leider für diese Meisterschaften absagen.
Gesund heißt noch lange nicht fit, und unter diesem Aspekt sind die Leistungen von Bettina zu beurteilen. Auch wenn es noch weit von dem entfernt ist, was sie heuer schon gelaufen ist, so ist es dennoch ein guter Beginn für die Rennen die noch kommen werden.
Die guten Leistungen im Vorfeld der Meisterschaften sind auch den Verbandstrainer der
U-18 (Daniel Frischhut) aufgefallen, was für Bettina, Kathrin und Fabian zu einer Einberufung für den Bundesländercup der Jugend in Salzburg geführt hat.
Auch wenn Fabian bis dahin sicherlich nicht gesund sein wird, so ist es für alle Athleten doch eine schöne Auszeichnung.

Besonders erfreulich auch die Leistung von Tobias beim Innsbrucker Stadtlauf, wo er die 5 km der Allg. Klasse gewinnen konnte. Obwohl er aufgrund der Maturavorbereitung kaum Zeit für den Sport findet war seine Zeit von 16,16 min sensationell.
Seine Ziele nicht ganz erreichen konnte Michael Kimmel, der zwar mit Platz 10 ein gutes Ergebnis hat, aber die Zeit doch schneller hätte sein können.

Einstweilen Gratulation den Athleten und gute Besserung allen Krankenständlern.
(Thomas)

stadtlauf_ibk_video_2013

Es wird der Adobe Flash Player benötigt und im Browser muss Javascript aktiviert sein..

PB gelaufen und doch nicht ganz zufrieden!!!! 19.05.13

Mit ihrer Leistung beim Pfingstmeeting in München war Kathrin nicht zu 100 % zufrieden, obwohl sie mit 2:33,26 über 800m pers. Bestzeit gelaufen ist und ihre alte Marke um mehr als 4 sec. verbessert hat.
Die harten Trainings während der letzten 14 Tage haben wohl ein wenig an der Spritzigkeit gezehrt, was zur Folge hatte, dass die angestrebte Zielzeit von 2:29,99 nicht erreicht werden konnte.
Aber für die kommenden Meisterschaften der U-16 läßt die aufsteigende Form doch allerhand erwarten.

Ebenso ist es Lukas über die 1.500m gegangen, der etwas zu schnell die ersten Runden angelaufen ist und dann dafür die Rechnung im Mittelteil präsentiert bekommen hat. Mit 4:23,98 über 1.500m war seine Leistung doch recht ordentlich, auch wenn er sicherlich mehr drauf hat und dies am kommenden Wochenende bei den Tiroler Meisterschaften der U-20 in Schwaz auch zeigen wird.

Absolutes Pech hatte diesmal Bettina, die sich für München soviel vorgenommen hatte und dann mit einer schweren Verkühlung die Reise erst gar nicht mitmachen durfte. Die super Zeit wird sie aber sobald sie wieder gesund ist sofort nachholen. Davon ist das ganze Trainerteam zu 100 Prozent überzeugt.

Mit Fabian hat die Krankenstation der ITSG einen weiteren Pechvogel. Nachdem die Operation seiner Meniskus-Korbhenkel-Ruptur sehr gut verlaufen ist, arbeitet er sehr hart an seinem Come-Back. Mit einem speziellen REHA-Programm hofft er zu beginn der Herbstsaison wieder Fit und in Form zu sein.
Bei diesem Vorhaben stehen wir ihm voll und ganz zur Seite, geben ihm jeder nur erdenkliche Unterstützung und hoffen, dass ihm dieses Vorhaben gelingt.
Auf diesem Wege wünschen wir allen angeschlagenen gute Besserung und alles Gute.

Thomas

Samuel Pohl beim 11.MRRC Stadt-Triathlon München 12.05.13

Foto shooting 08.05.2013

Eröffnung der ITSG-Bahnsaison in Willisau

Mit 1:45,91 über 600 Meter wurde die Freiluftsaison von Kathrin eröffnet. In einem stark besetzten Rennen konnten die Erwartungen mehr als erfüllt werden. Mit dem insgesamt 4. Platz waren alle sehr zufrieden.
Beim Rennen von Bettina über 1000 Meter war bis auf wenige Ausnahmen die komplette Elite der Schweizer U-20 Mädchen am Start. In dem stark besetzten Rennen konnte Bettina ihre PB über 1.000m auf 3:01,94 herunterschrauben.
Die ausgezeichneten Leistungen der Taxer-Mädels zu Saisonbeginn zeigen, dass im Winter gut gearbeitet wurde und lassen für die kommenden Rennen noch einiges erwarten.
Thomas aus Willisau

Saisonauftakt 2013

Als gelungen, aus Sicht der Itsg, kann man dan Saisonstart unserer Athleten in die Freiluftsaison 2013 bezeichnen.
Mit dem 5. Platz beim coca cola run 4.2 im Rahmen des Vienna City Marathons von Bettina kann man durchaus zufrieden sein, zumal der Lauf aus dem Training heraus absolviert wurde und der Abstand auf die Siegerin, im Vergleich zu den Crossmeisterschaften deutlich verringert wurde.

Bei Lukas hat man schon beim Frühlingslauf sehen können, daß er richtig gut in die Gänge kommt und hat dies mit einem nie gefährdeten Sieg beim Alpencup in Brixlegg bestägtigt. Eine weitere Leistungssteigerung dürfte nur eine Frage der Zeit sein!

Kathrin konnte leider wegen Kniebeschwerden noch nicht in die Rennsaison einsteigen, aber ihre Trainingsergebnisse lassen auf eine gute Saison hoffen.

In diesem Sinne freuen wir uns schon alle auf die weiteren Rennen.
Thomas

Trainingslager 2013

Desenzano wäre unser Ziel fürs heurige Trainingslager gewesen. Doch die Wetterprognosen waren dermaßen schlecht, dass unser Trainer Andi ein Trainingslager daheim in Tirol bevorzugte. Wie sich herausstellte, war dies eine gute Entscheidung. Das Training fand von Freitag, den 22.3. bis einschließlich Mittwoch 26.3. an den verschiedensten Orten statt.

Der erste Trainingstag begann in Innsbruck - Baggersee - mit einer zweistündigen Rennradausfahrt in Richtung Schwarz - Terfens - Absam - Innsbruck bei zwar kühlem aber schönem Wetter. Samstag Vormittag wurde eine Laufeinheit auf dem Tivoli durchgeführt. Nachmittags ging es wiederum aufs Rennrad. “Against the wind” - war das Motto der Radrunde! Am 3. Trainingstag - Sonntag - Laufeinheit auf der Tivoli-Laufbahn mit Andi und Eva. Am Nachmittag trainierte jeder Athlet für sich, die einen absolvierten ihre Laufeinheit, die anderen eine Radeinheit auf dem Ergometer.

Um die Gruppendynamik zu stärken, trafen wir uns am Sonntag Abend in Innsbruck in der Bowlinghalle. So mancher zeigte sein “wahres” Talent!!

Montags fanden sich die Athleten wieder am Vormittag zum Lauftraining beim Tivoli ein. Die Müdigkeit war Luggi, Betty, Kathi und Samuel ins Gesicht geschrieben. Michi tauchte auch zum Lauftraining auf und sorgte für frischen Wind….Das Wetter wurde schlechter, die Temperaturen niedriger. Rennradeln war unmöglich - flexibel reagierte Andi - um 14:45 Treffpunkt Seefeld zum Langlaufen.

Dienstag, 25.3. Vormittag Koordinationstraining in der Halle des Landessportcenters, da das Wetter eine Laufeinheit auf der verschneiten Laufbahn unmöglich machte. Nachmittags gab es nochmals eine Langlaufeinheit in Seefeld.

Mittwoch, 26.3. Treffpunkt um 11:30 Uhr; Abschluss dieser intensiven gemeinsamen Trainingseinheiten mit einer Laufpyramide -Luggi, Betty, Kathi und Samuel gaben nochmals ihr Bestes.

Andi kann stolz auf seine Mädels und Burschen sein.

Ein Dankeschön gebührt unserem Trainer Andi, für seinen Einsatz und seinen tollen Ideen bei der Durchführung dieser Trainingstage!!! :-)

TRIATHLON SAISONAUFTAKT IN BAYERN 16.03.13

Samuel hat sich heuer erstmals dazu entschlossen, seine Triathlonsaison beim SWIM & RUN in München zu starten. Dieser Bewerb diente zur Formüberprüfung. Das Bemerkenswerte an diesem Bewerb ist, dass 2 Schwimmer auf einer Bahn ihre Distanz schwimmen müssen. Anschließend - so ca. 1 Stunde später - geht der Athlet mit dem Zeitvorsprung auf die Laufstrecke, die er beim Schwimmen erzielt hat. Mit der Startnummer 111 ging er im letzten Lauf beim Schwimmen auf die 400 m und erzielte die sechste Laufzeit. Beim 2500 m Lauf konnte er als Jahrgangs Jüngerer das Rennen als Fünfter beenden. Er ist mit seinem Bewerb sehr zufrieden, da die Schwimmer wie auch die Läufer keine Unbekannten in der “Szene” sind!! :-)

Ergebnisliste:

ergebnissr_munchen